- Kategorie: FAQs - Häufig gestellte Fragen
Warum klebt meine hergestellte Zuckerpaste weich wie Honig?
Wenn Du Deine Sugaring Paste selbst herstellen und zu Hause anwenden möchtest, ist das Kochen von Zuckerpaste für Ungeübte und Anfängerinnen am Anfang ein wenig kniffelig.
Auch hier gilt Übung macht den Zuckermeister. Für alle, die jetzt nicht erst mal zahllose Zuckerpasten selber kochen möchten bis die richtige Konsistenz erreicht ist, gibt es jetzt mein EBook "Zuckerpaste selber kochen", eine Anleitung mit den 8 wichtigen Schritten, damit Deine Zuckerpaste gleich beim ersten Mal gelingt :) Weiter unten habe ich Dir ein paar Infos und den Link dazu beigefügt.
Auf die Konsistenz der Zuckerpaste kommt es an
- 1. Die Zuckerpaste ist zu warm. Denke daran, sie sollte immer Raumtemperatur haben.
Steht Zuckerpaste z.B. in der Sonne oder in der Nähe der Heizung wird sie ganz schnell flüssig und muss erst wieder abkühlen, um auch am bei der Anwendung am mitsamt dem Haar abgezogen werden zu können. - 2. Manche Menschen haben sehr warme Hände, wie auch bei Sonne oder einer zu hohen Raumtemperatur, schmilzt dann die Zuckerpaste vor sich hin und lässt sich nicht mehr verwenden.
- 3. Die Haut an Händen oder Haut ist feucht oder leicht schwitzig. Wasser lässt Zucker ebenfalls schmelzen.
Das EBook "Zuckerpaste selber kochen" hilft Dir, genau die richtige Konsistenz an Sugaring Paste herzustellen

Tipp: Baby- oder Bodypuder
Bei schwitziger Haut kann Babypuder helfen. Trag es dünn auf die Hautstelle auf. Das Puder saugt bzw. nimmt die Feuchtigkeit der Haut auf. Sollte dann immer noch alles kleben, solltest Du beim Kochen Deiner nächsten Zuckerpaste diese ein wenig länger kochen lassen, damit die Masse dicker wird.
Dann ist sie nämlich auch bei wenigen Graden mehr nicht so "klebrig" und "weich" und lässt sich auch bei wärmeren Temperaturen noch zum Sugarn anwenden.
Mehr Informationen über Body- und Körperpuder.